Bustiers – die vielseitige Alternative zum normalen BH
Bustiers gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Größen – gerade online stehen Dir eine große Anzahl unterschiedlicher Modelle zur Auswahl. Hast Du Dich auch schon immer gefragt, wann Du die süßen Teile mit Spitze oder die klassischen Bustiers für Damen mit Bügel tragen kannst? Wir zeigen Dir hier alles, was Du über die besonderen Büstenhalter wissen musst.
Die Geschichte des Bustier-BHs
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gab es erste Büstenhalter, die den heutigen Bustiers sehr ähnlich sahen. Vorläufer waren sogenannte Korsettschoner für Damen, die über oder unter dem Korsett getragen wurden, um den Körper oder die Bluse zu schützen. Die Form dieser Kleidungsstücke erinnerte bereits sehr an die heutigen Bustier-BHs. Relativ schnell wurden ebenfalls Bügel eingesetzt, um auch einer großen Brust optimalen Halt zu bieten – der klassische BH entstand. Zeitlich gesehen wurden die Vorläufer der heutigen Bustiers also nahezu zeitgleich mit den ersten BHs entworfen und auf den Markt gebracht.
Heutzutage ist das Bustier voll im Trend, sodass es ihn in verschiedenen Designs und allen Cup-Größen gibt. Besonders beliebt sind Teile in Schwarz oder Weiß. Das miederartig anliegende und nicht ganz bis zur Taille reichende Oberteil überzeugt die Damenwelt durch sein elastisches Material und den meist bügellosen, abgepolsterten Cups mit hohem Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Meist sorgt ein breiteres Unterbrustband für ausreichend Halt.
Welche Varianten von Bustiers gibt es?
Es gibt viele unterschiedliche Varianten der Bustiers – mit Sicherheit ist auch der richtige Stil und die richtige Passform für Dich dabei. Auch die Cups gibt es in verschiedenen Größen und Arten, sodass Du die freie Wahl zwischen dem Klassiker mit weichen Schalen ohne Bügel, stabilisierenden Modellen mit Bügeln oder einer komplett anderen Variante mit oder ohne Verzierungen hast.
Bralette für Damen: Perfekt für den Sport
Den komfortablen BH ohne Bügel gibt es auch als klassischen Sport-BH: In dieser Form findet die Brust optimalen Halt ohne Schmerzen bei gleichzeitig hohem Komfort ohne Druckstellen. Bei der sportlichen Variante wirst Du normalerweise keine Bügel finden, aber dafür sehr starken, strapazierfähigen und atmungsaktiven Stoff. Den Bustier-BH für den Sport gibt es in vielen verschiedenen Designs.
Schick mit Spitze durch den Alltag
Das klassische Bustier für Damen gibt es oftmals elegant mit Spitze. Diese Variante wirst Du vor allem als Unterwäsche finden. Gerade wenn Du keinen BH tragen möchtest, aber dennoch etwas unter dem Oberteil anziehen willst, ist der Griff zum stilvollen Bralette vielleicht genau das Richtige für Dich. Je nach Design kannst das Bustier sexy, verspielt oder einfach nur bequem sein. Für etwas mehr Volumen können Polsterungen in den vorgeformten Körbchen sorgen.
Trägerlose Variante für trägerlose Kleidung
Gerade im Sommer sind trägerlose Kleider oder Oberteile sehr beliebt. Damit keine Träger zu sehen sind, gibt es auch im Bustier-Bereich eine große Auswahl an trägerlosen Varianten. Das Bustier für Damen ist trägerlos meist aus einem elastischen Stoff gefertigt, sodass es gut am Körper hält, ohne zu verrutschen. Hier solltest Du unbedingt auf die passende Größe achten, damit später beim Tragen alles sitzt.
Wie kann der Bustier für Damen getragen werden?
Du kannst das Bustier auf unterschiedliche Art und Weise tragen. Durch die verschiedenen Modelle kannst Du es zum Sport, als Unterwäsche oder als Oberteil für den Sommer anziehen. Im direkten Vergleich zum BH bist Du mit einem Bustier also viel flexibler. Du kannst ein und dasselbe Bralette für mehrere Zwecke nutzen und entsprechend unterschiedlich kombinieren. Hier findest Du ein paar Ideen, welche Kombinationsmöglichkeiten und Trends es bei den komfortablen Büstenhaltern gibt.
Der Klassiker: Unter der Kleidung als BH tragen
Du kannst den Bustier-BH klassisch unter der Kleidung als BH verwenden. Passe hierbei die Farbe Deiner Wäsche am besten an Dein Outfit an. Ein Bustier für Damen in Schwarz eignet sich beispielsweise am besten für dunkle Kleidung, während Du bei einer hellen Bluse oder einem hellen beziehungsweise transparenten Shirt eher zu einem Modell in Weiß greifen solltest. In der Regel ist der Bustier-BH so verarbeitet, dass er beim Tragen keine auffälligen Konturen abzeichnet. Bei einem tieferen Ausschnitt oder einem trägerlosen Top solltest Du bei Wäsche mit Spitzenapplikationen darauf achten, dass diese nicht ungewollt hervorschaut.
Vereinzelt gibt es auch Bustier-BHs mit Bügeln, welche für einen optimalen Sitz bei gleichbleibendem Charme sorgen. Dabei kommt es auch nicht auf die Cup-Größe an – die Entscheidung für oder gegen den Bügel beim Damen-Bustier-BH kannst Du ganz nach Deinem eigenen Geschmack treffen.
Stabilisierend und trendy: Bustier-BHs für den Sport
Die sportlichen Modelle kannst Du als bauchfreien Look oder aber unter Deiner normalen Sportkleidung tragen. Gerade, wenn es beim Training wärmer wird, kannst Du den Sport-BH auch als Oberteil verwenden. Du kannst zwischen unterschiedlichen Farbdesigns wie Schwarz, Weiß oder Bunt wählen oder sogar Bralettes mit Mustern finden, um auch beim Sport eine gute Figur machen zu können. Besonders gut sieht das knappe Kleidungsstück aus, wenn Du zusätzlich eine farblich passende Shorts oder Leggings trägst. In der richtigen Größe geben die praktischen Oberteile genug Halt, um selbst bei anstrengendsten Workouts ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.
Bralettes als normales Oberteil
Auch außerhalb von sportlicher Betätigung sind hübsche Bustiers als normale Damenoberteile absolut im Trend. Vor allem ein Bralette mit Spitze in Schwarz lässt sich perfekt mit einer hellen Jeans kombinieren. Du kannst auch jede andere Farbe wählen und kombinieren: zu einer schwarzen Hose passt beispielsweise ein helles oder gemustertes Oberteil. Das bauchfreie Outfit ist jedoch eher für warme Temperaturen geeignet – bei kühleren Temperaturen solltest Du das Bralette besser als BH verwenden. Schaue Dich gerne im Online-Shop nach trendstarken Bustiers um und wähle Dein Lieblingsdesign für den Sommer, den Sport oder für Untendrunter.