Mode mit Nachhaltigkeitsfokus: Warum nachhaltigere Kleidung für unsere Umwelt und unsere Gesellschaft wichtig ist
Plastik in den Meeren, Umweltverschmutzung durch den Einsatz von Pestiziden und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in Textilfabriken in weiten Teilen der Welt. Es gibt viele Gründe, auf nachhaltigere Mode umzusteigen und dadurch zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz beizutragen. Jede(r) Deutsche(r) verbraucht im Jahr ca. 10 Kilogramm Kleidung und nur ein kleiner Teil dieser Kleidung wird recycelt. Der Rest landet in den ärmsten Ländern der Welt und wird dort meist unsachgemäß im Meer entsorgt oder auf illegalen Mülldeponien, die die lokale Bevölkerung vergiften. Das ist vor allem dem Bedürfnis nach immer mehr und immer günstigerer Kleidung geschuldet – allerdings auf Kosten der Umwelt und der Menschen, die diese Kleidung produzieren. Denn die sehen von dem Preis, den wir für unsere Textilien bezahlen, meist nur einen winzigen Bruchteil, mit dem es kaum möglich ist, die eigene Familie zu ernähren. Das ist der Grund, weshalb more sustainable fashion sowohl die Umwelt als auch fairere Arbeitsbedingungen im Blick haben muss. Und nicht nur der Kauf von nachhaltigerer Kleidung trägt einen großen Teil bei, auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Mode ist wichtig. Dazu gehört zum Beispiel, dass Du Deine Kleidung entweder recycelst, wenn Du sie nicht mehr tragen möchtest oder Du gibst sie weiter an Menschen, die vielleicht noch Freude an Deinen Kleidungsstücken haben. Du kannst die Textilien zum Beispiel spenden oder Du verdienst Dir mit Deinen gebrauchten Klamotten noch den einen oder anderen Euro dazu. Eine weitere Möglichkeit ist der Einkauf im Second Hand Shop. So gibst Du Fashion ein neues Zuhause und sparst damit auch noch gutes Geld. Es ist also gar nicht so schwer, einen kleinen Teil dazu beizutragen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Im Folgenden verraten wir Dir, woran Du nachhaltigere Mode erkennst, was das Besondere daran ist und auf welche Labels Du Dich bei ABOUT YOU in Sachen Nachhaltigkeit verlassen kannst.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für ABOUT YOU?
Nachhaltigkeit umfasst für uns verschiedene Aspekte: Den bewussten Einsatz von möglichst umwelt- und tierfreundlichen Materialien, eine ressourcenschonende Verarbeitung und fairere Arbeitsbedingungen. Aktuell erhalten Produkte in unserem Shop die Kennzeichnung “Nachhaltiger”, wenn sie mindestens eines unserer Kriterien erfüllen, mehr Info dazu findest du hier.
Unsere Kriterien gliedern sich in:
- Siegel und Zertifikate für Produkte
- Mitgliedschaften der Hersteller bei Organisationen, die Umwelt- und soziale Aspekte supporten
- Ausgangsmaterialien für Textilien, die an sich bereits nachhaltiger sind als konventionelle Materialien
Siegel und Zertifikate
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Siegeln in der Textilbranche. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Markenpartnern daran, eine sinnvolle und aktuelle Auswahl daraus bei uns im Shop darzustellen, aktuell findest Du bei ABOUT YOU folgende Siegel und Zertifikate:
- MADE IN GREEN by OEKO-TEX
- Organic Content Standard 100
- Organic Content Standard Blended
- Fairtrade Baumwoll-Siegel
- Responsible Down Standard
- Responsible Wool Standard
- BLUESIGN® PRODUCT
- Global Recycled Standard
- Cradle to Cradle Certified® (Gold)
- Cradle to Cradle Certified® (Silber)
- Forest Stewardship Council
Darüber hinaus gibt es noch diverse weitere Siegel zur Kennzeichnung nachhaltigerer Produkte, von denen wir Dir hier einige vorstellen möchten:
Ein relativ neues Siegel ist der Grüne Knopf, der verschiedene Kriterien umfasst, nach denen Unternehmen beim Nähen, Zuschneiden, Färben und Bleichen geprüft werden. Ein von der Europäischen Union eingeführtes Label ist das EU Ecolabel, es prüft ob eine bestimmte Textilie umweltbewusst hergestellt wurde. Alle Mitgliedstaaten haben dieses Siegel anerkannt und es kann von jedem Unternehmen beantragt werden. Es wird zwar auch für nachhaltigere Mode genutzt, findet aber auch in vielen weiteren Lebensbereichen Verwendung, zum Beispiel auf Putzmitteln oder Elektronik. So ist es auch bei Naturland, denn das Siegel des Öko-Verbandes findet vor allem bei Bio-Lebensmitteln Einsatz, ist inzwischen aber auch auf Textilien zu finden, die zu mindestens 95% aus biologischen Naturfasern bestehen. Außerdem wird der gesamte Produktionsprozess überwacht.
Mitgliedschaften bei Organisationen
Über Siegel und Zertifikate hinaus gibt es außerdem verschiedene Initiativen, Foundations oder Interessengemeinschaften, bei denen man als Marke Mitglied werden kann, um die jeweiligen Organisationen und deren Ziele zu supporten. Bei ABOUT YOU kennzeichnen wir die betreffenden Produkte, wenn eine der folgenden Organisationen unterstützt wird:
- Die Cotton Made in Africa-Initiative (eine Initiative der Aid by Trade Foundation)
- Die Fair Wear Foundation
- Die Better Cotton Initiative
- Die Leather Working Group
Nachhaltigere Ausgangsmaterialien für Textilien
Neben Zertifikaten auf Produktebene oder Mitgliedschaften in Organisationen gibt es auch Ausgangsmaterialien für Textilien, die an sich schon nachhaltiger sind als die konventionellen, d.h. herkömmlich verwendeten Materialien. Für ABOUT YOU gehören hierzu:
Baumwolle aus biologischem Anbau
Der Anbau von organischer Baumwolle aus biologischem Anbau ist nachhaltiger als der von konventioneller Baumwolle. Organische Landwirtschaft verbietet den Einsatz von giftigen chemischen Pestiziden, Düngern und auch gentechnisch manipulierten Produkten. Angestrebt wird, die biologische Vielfalt landwirtschaftlicher Systeme zu erhalten, die Fruchtbarkeit und Bio-Diversität der Böden zu verbessern und damit eine gesunde Umwelt zu fördern. Bei ABOUT YOU kennzeichnen wir nur Produkte, die zu mindestens 50% aus Baumwolle aus biologischem Anbau bestehen. Du findest bei ABOUT YOU eine große Auswahl an Fashion aus Baumwolle aus biologischem Anbau. Bist Du auf der Suche nach Oberteilen, dann wirf doch mal einen Blick auf das Sortiment an T-Shirts aus Baumwolle aus biologischem Anbau. Von sportlich über schlicht, bis hin zu eleganten Modellen gibt es hier für all diejenigen das Richtige, die Wert legen auf nachhaltigere Materialien. Für die kälteren Tage eignen sich sportliche Hoodies aus Baumwolle aus biologischem Anbau perfekt. Kombiniert mit einer Blue Jeans und sportlichen Sneaker und Du bist good-to-go. Magst Du es etwas eleganter, dann klicke Dich durch die Pullover aus Baumwolle aus biologischem Anbau, in die Du dich an kalten Tagen einkuscheln kannst, ohne an Style einzubüßen.
Leinen aus biologischem Anbau und weitere Materialien
Dieser Rohstoff wird aus der Flachspflanze gewonnen, deren Anbau benötigt nur ca. 1/4 so viel Wasser und deutlich weniger Dünger und Pestizide wie der Anbau konventioneller Baumwolle. Wir kennzeichnen nur Produkte, die zu mindestens 50% aus Leinen aus biologischem Anbau bestehen.
LENZING™ ECOVERO™, TENCEL™ und Livaeco by Birla Cellulose™ - Viskose sind beispielsweise Faser-Arten, die aus Holz bzw. der darin enthaltenen Zellulose gewonnen werden und die dadurch komplett biologisch abbaubar sind. Wir bei ABOUT YOU kennzeichnen nur Produkte, die mindestens zu 50% aus diesen Materialien bestehen.
Darüber hinaus kennzeichen wir auch Produkte, die aus folgenden Nachhaltigeren Materialien bestehen:
- TENCEL™ x REFIBRA™ Technologie
- TENCEL™ Modal
- Hanf (aus biologischem Anbau)
- Jute (aus biologischem Anbau)
- Recyceltes Polyester
- Recyceltes Polyamid
- Recycelte Baumwolle
- Recycelte Wolle
- Recyceltes Leder
- Recyceltes Gummi
- Recyceltes Metall
- Recycelte Daune
- Recycelte PET-Flaschen
- Recyceltes Meeresplastik
- Chromfrei gegerbtes Leder
- Pflanzlich gegerbtes Leder
- Kaffeesatz
- Zuckerrohr
- Pflanzliche Leder-Alternativen
- Wasserbasiertes Polyurethan
- Material aus regenerativer Landwirtschaft
- AgriPlastBW
Im Folgenden möchten wir Dir gern noch einige Begriffe erläutern, die im Kontext zu nachhaltigerer Mode immer wieder auftauchen.
Was versteht man unter Slow Fashion?
Der Begriff Slow Fashion wird häufig als Synonym für nachhaltigere Mode verwendet und beschreibt ein stärkeres Bewusstsein für Prozesse und Ressourcen, die für die Herstellung von Kleidung erforderlich sind. Dieses Bewusstsein spiegelt sich auch entsprechend bei der Auswahl und beim Kauf von Kleidung wieder. Der Konsum von Mode ist bei Slow Fashion auf Langlebigkeit ausgelegt und ermöglicht einen fairen Umgang mit Menschen, Tieren und der Umwelt. Der Begriff entstand als Gegenentwurf zu Fast Fashion – also Mode, die so günstig angeboten wird, dass die Ausbeutung von Mensch und Natur entlang der Wertschöpfungskette unvermeidlich ist.
Welche Fair Fashion-Labels gibt es?
Die Anzahl an Fair Fashion Labels ist in den letzten Jahren um ein Vielfaches gestiegen. Noch vor einiger Zeit suchte man vergeblich nach modischer Kleidung, die unter vertretbaren Bedingungen hergestellt wurde und faire Textilien wurden schnell abwertend als “öko” bezeichnet. Labels wie ARMEDANGELS oder JAN 'N JUNE, versuchen das zu ändern und kreieren angesagte und stylische Mode, die sich sehen lassen kann. Das Kölner Label ARMEDANGELS hat es sich auf die Fahne geschrieben Kleidung zu designen, die mit den Fashion Standards auf der ganzen Welt mithalten kann und gleichzeitig von vorne bis hinten fair produziert ist. Neben Bio-(Baum)Wolle setzt das Unternehmen auf recyceltes Plastik und verzichtet auf Tierquälerei. Zertifiziert wird dieses Engagement von verschiedenen Organisationen, wie Fair Wear Foundation. Außerdem sind viele Kleidungsstücke durch die Tierschutzorganisation PETA zertifiziert, die belegt, dass die betreffenden Textilien vegan sind. Von T-Shirts über Jeans bis hin zu Accessoires bekommst Du hier alles, um Dich modisch zu kleiden. Auch das Label JAN 'N JUNE setzt bei der Herstellung ihrer Textilien auf nachhaltigere Materialien. So kommen zum Beispiel Baumwolle und Leinen nur aus biologischem Anbau zum Einsatz, außerdem werden innovative Fasern mit Zellulose als Basis und recycelte Materialien verwendet. Das Label ragwear setzt auch auf zertifizierte Bio-Baumwolle. Außerdem kommen recyceltes Plastik und Viskose aus Bambus zum Einsatz, um Ressourcen zu schonen und es wird auf einen bewussten Umgang mit der Ressource Wasser geachtet. Zusätzlich dazu ist die gesamte Kollektion des Labels vegan, erkennbar an der Zertifizierung von PETA. Auch die Labels Ecoalf und recolution setzen bei der Herstellung ihrer Kleidung auf ökologisch möglichst unbedenkliche Materialien und leisten damit ihren Beitrag zu einem umweltbewussteren Umgang mit dem Thema Mode, ohne an Style einzubüßen.
Bei ABOUT YOU findest Du diese Labels und weitere nachhaltigere Marken ganz einfach vereint in einem Online Shop, weil wir wissen, wie wichtig es ist, einen Beitrag zum Schutz von Ressourcen zu leisten. Shoppe ganz einfach und lasse Dir Deine Favoriten bequem nach Hause liefern. Innerhalb von 100 Tagen kannst Du alles zurückgeben, was Dir nicht gefällt und alles ganz bequem per Rechnung bezahlen.